Archive
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- März 2017
- November 2016
- April 2016
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- April 2010
- November 2009
- Mai 2009
- März 2009
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Mai 2008
- April 2008
- Januar 2008
- Juli 2005
- August 2002
- Juni 2002
- März 1999
Nachruf zum 1. Todestag von Karin Kestner 4.6.2019-4.6.2020
Ein Jahr ohne Karin
Karin Kestner hat die Lebenswelt vieler Familien mit gehörlosen Kindern auf den Kopf gestellt. Mit ihrem Engagement und vehementen Einsatz für die Gebärdensprache und Bildung in Gebärdensprache half sie Kindern ihre Lebenswege mit Sprache und Bildung zu finden. Das war nötig, weil Kindern mit einer Hörbehinderung in Deutschland zumeist keine Förderangebote in Gebärdensprache zukommen.
Karin Kestner war Gebärdensprachdolmetscherin, wurde Verlegerin und Elternberaterin. Sie sah die Versorgungslücken und half sie zu stopfen. Ämter konnten die Bedarfe der Familien häufig nicht verstehen und Karin blieb an der Seite vieler Eltern, per Skype, Telefon und Mail versorgte sie Eltern mit rechtlichen Hinweisen bis zu komplett ausformulierten Widersprüchen, arbeitete den Anwälten der Kinder zu und war sich sicher, dass das Unmögliche möglich werden kann:
Taube Kinder lernen ohne Barrieren in Gebärdensprache.
Karins Wege waren ungewöhnlich – mit DolmetscherInnen in die Schule gehen, hörenden Eltern Gebärdensprachmaterial an die Hand zu geben und vieles mehr.
Und es war genau richtig!
Karin ist viel zu früh von uns gegangen. Am 04.06.2019 starb sie nach langer Krankheit.
Wir fühlen uns verlassen und dennoch lebt ihr Wille, das Unmögliche möglich werden zu lassen, in uns Eltern und ihren starken Unterstützern weiter:
Bildung in Gebärdensprache für taube Kinder.
Ein Jahr ohne Karin. Bedeutet vielfach zum Telefon greifen und merken, das geht so nun nicht mehr. Ein Jahr ohne Karin bedeutet vielfach innere Dialoge führen: „Was hätte Karin dazu gesagt?“, „Was hätte Karin als nächstes getan?“, „Wer kann noch unterstützen?“… denn die Aufgaben sind noch nicht geschafft. Viele Kinder konnten neue Weg gehen, doch vielfach muss Barrierefreiheit mit Gebärdensprache beständig neu ausgehandelt und ausgefochten werden.
Manches ist leichter geworden, vieles ist möglich geworden.
Das Ringen um Bewilligungen bleibt leider vielfach genauso hart. Und während des einen Jahres ohne Karin spüren wir Eltern das deutlicher denn je – denn da ist keine Karin mehr, die Tag und Nacht bereit steht.
Neulich hörte ich nebenbei „Gehörlose Eltern geben ihre Kinder weniger auf Regelschulen, als bis vor kurzem noch“. Ich ahne einen Zusammenhang. Ein Jahr ohne Karin und die Hürden sind vielerorts wieder hoch.
Wir werden nicht aufhören. Karins Wille zum Unmöglichen bleibt in uns lebendig und er ist so ansteckend wie es Karins Lachen immer war.
Wir müssen es schaffen, diese kostbaren Kinder und ihre Geschwister zu stärken, zu selbstbewussten und auch zu umfassend sprachkompetenten und gebildeten Personen zu erziehen.
Ohne Karin ist das umso herausfordernder.
Wir denken an Karins liebe Familie. Karins Ehemann, der nun fleißig weiter Auskunft gibt wie Tommys Gebärdenwelt per Mausklick zu betreten ist. Und der nun ohne sie mutig den Verlag fortführt.
Wir denken an ihre Kinder und die engen Freunde.
Wir trauern mit euch. Und denken in diesen Tagen ganz besonders an euch.
Karin kann keiner ersetzen.
Aber wir sind mit euch dankbar sie gehabt zu haben.
Sie ist unersetzbar. Dies bleibt die Gewissheit nach einem Jahr ohne Karin.
Wir danken dir, Karin für die Lebenszeit und Energie und dein Lachen und deinen Kampfgeist, den du uns geschenkt hast.
04.06.2020
Eltern und Fördermitglieder des VisuKids e.V. aus Sachsen.
Text von Magdalena Stenzel