Archive
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- März 2017
- November 2016
- April 2016
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- April 2010
- November 2009
- Mai 2009
- März 2009
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Mai 2008
- Juli 2005
- August 2002
- Juni 2002
- März 1999
Haben gehörlose Kinder ein Recht auf ein Cochleaimplantat?
Stellungnahmen
Ich wollte ursprünglich den Artikel von S. Müller, Berlin; A. Zaracko, Mannheim, nicht auf meiner Homepage veröffentlichen, damit Eltern gehörloser Kinder ihn nicht durch meinen Newsletter zu lesen bekommen.
Eltern gehörloser Kinder haben es schon schwer genug für ihre Kinder die bestmöglichen Hilfen und Unterstützung beim Kampf gegen Ämter, Mediziner und manchen Pädagogen zu finden, da sollte man sie nicht noch mit so etwas belasten.
Der Artikel machte sogar mich fast sprachlos, was schon etwas bedeuten soll. Doch inzwischen sind andere mir, den Eltern und Gehörlosen, zur Seite gesprungen und haben das in Worte gefasst, was mir so schwer fiel. Versuchte doch dieser Artikel (vorsorglich) massiv in die Autonomie der Eltern gehörloser Kinder einzugreifen bzw. zu rechtfertigen, warum Eltern das Sorgerecht für diesen medizinischen Bereich im Falle der CI-Verweigerung entzogen werden sollte. Mit den Erwiderungen auf den unsäglich dummen Artikel, ist er nun für Eltern besser zu verkraften und so stelle ich ihn zusammen mit den Erwiderungen doch ins Netz.
Lesen Sie hier den Artikel „Haben gehörlose Kinder ein Recht auf ein Cochleaimplantat?“
Ergänzung 18.06.2010:
Auch auf mein mehrmaliges Bitten wurde eine Stellungnahme von Seiten Frau Dr. Müllers abgelehnt.
Da wird ein Artikel verbreitet, der Angst machen soll und Eltern dazu bewegen soll ihr Kind implantieren zu lassen.
Vorwort zum offenen Brief des Bundeselternverbandes gehörloser Kinder e. V.
Der Artikel “Haben gehörlose Kleinkinder ein Recht auf ein Cochleaimplantat” von Müller und Zaracko hat auch unseren Bundeselternverband sehr verärgert.
In einem Offenen Brief an die beiden Autorinnen wehren wir uns vehement gegen die von ihnen geforderte Bevormundung von Eltern und die Androhung von Zwangsmaßnahmen. Schlecht recherchiert, aber wissenschaftlich verpackt, werden Halbwahrheiten und Unwahrheiten dazu benutzt Eltern unter Druck zu setzen und ihnen eine eigene Verantwortung für das Wohl ihres Kindes abzusprechen.
Wir protestieren gegen den Missbrauch unseres Verbandes durch falsches Zitieren für eine Argumentation die unseren Grundsätzen widerspricht.
Für den Vorstand
Katja Belz
Präsidentin
Hier die Erwiderung von Prof. Dr. Jens Heßmann, Hochschule Magdeburg Stendal
Hier die Stellungnahme des Deutschen Gehörlosen-Bundes e. V.
Hier der Kommentar von Arno Vogel, Therap. Leiter CIC Schleswig-Kiel
Erziehungswissenschaftliche Stellungnahme von Sören Gericke
Karin Kestner